Die Verbindung von Natur und Kreativität


Die Natur ist mehr als nur eine Kulisse – sie ist eine Quelle unerschöpflicher Inspiration. Ihre Formen, Farben, Geräusche und Rhythmen sprechen auf einer tieferen Ebene zu unserem Inneren und wecken kreative Impulse, die in der Hektik des Alltags oft verschüttet bleiben. Ob das sanfte Rascheln der Blätter im Wind, das Spiel von Licht und Schatten oder das langsame Entfalten einer Blüte – all das sind stille Botschaften, die unsere Vorstellungskraft anregen.


In der Natur zu sein bedeutet, mit etwas Ursprünglichem in Kontakt zu treten. Diese Verbindung wirkt oft wie ein Reset-Knopf für unseren Geist. Studien zeigen, dass kreative Prozesse durch Naturerfahrungen gefördert werden: Unsere Gedanken fließen freier, neue Perspektiven entstehen, und Ideen formen sich mit mehr Leichtigkeit. Viele Künstler, Schriftsteller und Erfinder berichten, dass ihre bedeutendsten Einfälle in Momenten der Stille im Grünen entstanden sind.


Ein besonderes Medium, das diese Verbindung sichtbar macht, ist die analoge Fotografie. Sie verlangt ein bewusstes Sehen – ein genaues Beobachten von Licht, Komposition und Moment. Anders als bei der digitalen Fotografie gibt es hier keinen schnellen Klick und sofortige Kontrolle. Stattdessen entsteht ein Dialog zwischen Fotograf, Kamera und Umgebung. Man nimmt sich Zeit, denkt nach, fühlt nach. Jeder Auslöser wird zu einer bewussten Entscheidung.


Gerade in der Natur entfaltet die analoge Fotografie ihre besondere Kraft: das leise Klicken des Verschlusses im Wald, das Spiel von Körnung und Licht auf dem entwickelten Film, das Warten auf die Ergebnisse – all das wird zu einem meditativen, beinahe entschleunigenden Prozess. Die analoge Kamera wird zum Werkzeug, das nicht nur Bilder sammelt, sondern auch Stimmungen, Eindrücke und Atmosphären einfängt – auf eine rohe, authentische Art.


Die Natur lädt uns ein, kreativ zu werden. Und Medien wie die analoge Fotografie helfen uns, diese Kreativität achtsam, bewusst und tiefgründig auszuleben. In einer Zeit, in der Technologie und Geschwindigkeit oft dominieren, schenkt uns die Natur genau das, was kreative Prozesse brauchen: Ruhe, Tiefe und Verbindung. Sie erinnert uns daran, dass Schöpfung nicht immer laut sein muss – manchmal beginnt sie mit einem stillen Blick auf einen Baum und endet in einem Bild, das mehr sagt als tausend Worte.


Wenn du diese Verbindung selbst erleben möchtest, laden wir dich herzlich zu unseren analogen Fotowalks und Retreats ein.


Gemeinsam gehen wir raus in die Natur, entschleunigen, beobachten, fotografieren – und lassen Raum für echte Kreativität. Ob du Anfängerin oder erfahrener Fotograf bist: Es geht nicht um Technik, sondern um Wahrnehmung, Achtsamkeit und Ausdruck. Komm mit auf eine Reise, bei der der Weg genauso wichtig ist wie das Bild am Ende.



WALK WITH US

Die Verbindung von Human Design und Brand Design – Authentizität als Schlüssel


In einer Welt, in der Marken visuell oft perfekt, aber inhaltlich austauschbar wirken, wächst der Wunsch nach echter Authentizität. Genau hier treffen sich zwei scheinbar unterschiedliche Bereiche auf kraftvolle Weise: Human Design und Brand Design. Die Verbindung dieser beiden Felder eröffnet einen neuen, tiefgreifenden Zugang zur Markenentwicklung – einen, der nicht im Außen beginnt, sondern im Inneren.


Human Design ist ein System zur Selbsterkenntnis, das auf der Synthese von Astrologie, I-Ging, Kabbala, Chakrenlehre und Quantenphysik basiert. Es zeigt uns, wie wir energetisch funktionieren – welche Entscheidungen stimmig sind, wie wir kommunizieren, wirken und unsere Einzigartigkeit leben. Es liefert keine Schablonen, sondern tiefgreifende Einsichten in die individuelle Energie eines Menschen.


Im Brand Design geht es nicht nur darum, ein ästhetisches Erscheinungsbild zu gestalten, sondern darum, eine Marke zu formen, die resoniert – mit der Vision, der Zielgruppe und vor allem mit der Person oder dem Team hinter der Marke. Und genau hier wird Human Design zum kraftvollen Kompass.


Was entsteht, wenn Human Design ins Brand Design einfließt?


Klarheit über Positionierung und Werte: Dein Human Design Chart zeigt dir, was dich wirklich ausmacht – nicht, was du sein solltest, sondern was du bist. Das hilft, eine Marke zu gestalten, die keine Rolle spielt, sondern wahrhaftig lebt.

Stimmige Kommunikation: Ob Manifestor, Generator, Projektor oder Reflektor – jede Typen-Energie bringt einen eigenen Kommunikationsstil mit sich. Diese Erkenntnisse fließen direkt in Tonalität, Messaging und Strategie ein.

Design, das dich widerspiegelt: Farben, Formen, Schriftarten und visuelle Elemente können so gewählt werden, dass sie mit deiner energetischen Signatur übereinstimmen – für ein Erscheinungsbild, das sich richtig anfühlt und genau die Menschen anzieht, die zu dir passen.

Flow statt Frust im Business: Wenn du deine Marke im Einklang mit deinem Design entwickelst, arbeitest du nicht gegen dich, sondern mit dir. Das bringt Leichtigkeit, Authentizität – und letztlich mehr magnetische Wirkung.


Diese Verbindung ist besonders wertvoll für Solopreneure, Kreative, Coaches, Berater und alle, die ihr Business mit ihrer Persönlichkeit verweben. Denn: Eine Marke ist nie nur ein Logo. Sie ist ein Ausdruck deiner Energie.


Brand Design wird so zutiefst persönlich.

BE HUMAN

Reinhard Johannes Frick – Fotograf, Künstler, Inspirator


Er hat mit seinem tiefgründigen Blick für das Wesentliche, seiner künstlerischen Konsequenz und seinem feinen Gespür für Licht und Farbe über Jahrzehnte hinweg immer wieder neue Sichtweisen in der Fotografie gewagt. Sein Werk ist geprägt von einer außergewöhnlichen Verbindung aus Ideenreichtum und emotionaler Tiefe – ein Oeuvre, das weit über das Sichtbare hinausgeht und viele junge Fotografen während seiner aktiven Zeit tief berührt und inspiriert hat.


Als Fotograf und Künstler hat er nicht nur ungewöhnliche Bilder geschaffen, sondern Sichtweisen verändert. Seine Arbeiten zeigen uns, wie Fotografie zur Sprache werden kann – zur Sprache der Stille, der Intensität, der inneren Bewegung. Sein Einfluss ist in vielen Positionen spürbar, nicht zuletzt in unserem eigenen Schaffen.


Aufgrund einer Erkrankung ist Reinhard Johannes Frick heute nicht mehr selbst aktiv hinter der Kamera.

Doch sein Geist, seine Ideen und seine unermüdliche Suche nach dem Wesentlichen wirken weiter. In enger Zusammenarbeit mit ihm führen wir sein künstlerisches Erbe fort – im Geist seiner Bildsprache, aber auch mit dem Mut zu neuen Wegen. Er begleitet uns als Inspirator, als kritischer Denker, als jemand, der das Sehen nie verlernt hat und widmet sich nun ganz der stillen Betrachtung der Welt in Form von Malerei und Meditation.


Es ist uns eine Freude und Verpflichtung zugleich, seine Vision lebendig zu halten und weiterzuentwickeln. Denn was bleibt, ist nicht nur das Bild – es ist die zutiefst menschliche Empfindung, die dahintersteht.


In seinem Sinne erstellen wir sehr individuelle fotografische Portraits und Dokumentarfilme über Menschen, die wie er den unerschöpflichen Ideenreichtum und die Liebe zur menschlichen Natur verbinden, um mit ihrer Kunst zu inspirieren und zu verbinden.


LASS DICH SEHEN